
Kinder in Tageseinrichtungen

Versicherungsschutz beginnt schon bei den Kleinsten in unserer Gesellschaft. Jungen und Mädchen in anerkannten rheinland-pfälzischen Tageseinrichtungen sind über die Unfallkasse gesetzlich unfallversichert. Der Gesetzgeber hat im Laufe der Jahre den Versicherungsschutz hier deutlich erweitert. So sind heute bereits Einjährige während des Besuchs einer Kindertageseinrichtung, einer Krippe oder eines Hortes versichert.
Auch Kinder die von Tagesmüttern oder -vätern betreut werden, gehören zum Versichertenkreis. Voraussetzung ist, dass die Tagespflegeperson geeignet im Sinne des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) ist und das zuständige Jugendamt beim Zustandekommen des Betreuungsvertrages zwischen den Erziehungsberechtigten und der Tagespflegeperson beteiligt ist.
Versichert sind
- der Aufenthalt in der jeweiligen Einrichtung
- die Teilnahme an offiziellen Veranstaltungen der Tagesstätten
- und die direkten Wege zur und von der versicherten Tätigkeit
Eine getragene Brille und sonstige Hilfsmittel (Hörgeräte und Ähnliches), die beim Spielen getragen und dabei beschädigt werden, können unter bestimmten Voraussetzungen ersetzt werden.
Häufig nachgefragte Themen
⇢ Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht – ein Konflikt? (PDF)
⇢ Abholen: Unübersichtliche Situation
⇢ Beförderungsmittel nach Unfällen (Kita)
⇢ Mit dem Bus des ÖPNV zur Kindertageseinrichtung (PDF)
⇢ Hilfsmittel im Kitaalltag – Brille, Zahnspange, Hörgerät & Co. (PDF)
⇢ Kinder mit chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen Problemen (PDF)
⇢ Elternmitarbeit in Kindertagesstätten und Schulen (PDF)
⇢ Kindergarten – Ferienvertretung
⇢ Laternenumzüge in Kindertagesstätten
⇢ Benutzung privater Kraftfahrzeuge für Veranstaltungen von Kindertagesstätten und Schulen (PDF)