Direkt zum Inhalt der Seite springen
Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.

Wettbewerbe

Mal- und Zeichenwettbewerb

Gute Ideen sind beim Mal- und Zeichenwettbewerb 2025 der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gefragt.

Unser bekannter Mal- und Zeichenwettbewerb steht unter dem Motto „Einfälle gegen Unfälle“ und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen (Schuljahr 2025/2026) allgemeinbildender Schulen in Rheinland-Pfalz.

Neben persönlichen Preisen für die Schulkinder winken auch Schulpreise, die für besonderes Engagement der Bildungsstätten vergeben werden.

Alle Informationen zum Mal- und Zeichenwettbewerb finden Sie in unserem aktuellen Flyer.

Flyer zum Mal- und Zeichenwettbewerb 2025

PDF 540 KB

Nutzen Sie unsere Etiketten-Vorlage

Um alle Bilder in die Bewertung aufnehmen zu können, ist vor allem eine gute Lesbarkeit der Namen von Schule und Kindern notwendig. Leider ist es in der Vergangenheit dazu gekommen, dass vereinzelte Bilder nicht prämiert werden konnten, da es nicht möglich war, die Namen der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln. 

Nutzen Sie daher in diesem Jahr unsere ausfüllbare Etiketten-Vorlage zur besseren Kennzeichung der Bilder! 

Etiketten-Vorlage

PDF 93 KB

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Sie fragen sich, was mit den eingesendeten Bildern geschieht und wie die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt werden? In einem Artikel in unserem Online-Magazin ampel schauen wir hinter die Kulissen des MuZ-Wettbewerbs!

Zum ampel-Artikel

Anregungen aus dem letzten Jahr

Gruppe I - Bilder 2024

1. Preis: Elmedine Dollci, Gottlieb-Wenz-Schule, Haßloch
4. Preis: Marvin Arens, Liesertal-Schule, Hachenburg
2. Preis: Kimberly Schneider, Friedrich-Schweitzer-Schule, Hachenburg
5. Preis: Elias Fischer, Maximilian-Kolbe-Schule, Scheuerfeld
3. Preis: Tamme Faaf, Paul-Moor-Schule, Landau
5. Preis: Elina Pauli, Friedrich-Schweitzer-Schule, Hachenburg

Gruppe 2 - Bilder 2024

1. Preis: Alyssa Neu, Von Carlowitz Realschule plus, Weisenheim am Berg
4. Preis: Jannik Noth, Realschule plus, Saarburg
5. Preis: Laura Roos, Realschule plus Untermosel, Kobern-Gondorf
2. Preis: Mia Kandels, Realschule plus Robert-Koch-Schule, Linz am Rhein
4. Preis: Ghanzal Al Helal, Friedrich-Spee Realschule plus, Neumagen- Dhron
3. Preis: Florian Nikolla, Realschule plus Trier-Ehrang, Trier
5. Preis: Sofia Rotaru, Grund- und Realschule plus St. Martin, Kelberg

Gruppe 3 - Bilder 2024

1. Preis: Briana Leah, Burggymnasium, Kaiserslautern
4. Preis: Cécile Kathleen Emanuel, Immanuel-Kant- Gymnasium, Pirmasens
5. Preis: Saly Kamara, St. Franziskus-Gymnasium, Kaiserslautern
2. Preis: Enesa Abazi, St. Franziskus-Gymnasium, Kaiserslautern
4. Preis: Sofia Zhavoronkova, Weilhelm-Remy-Gymnasium, Bendorf
3. Preis: David-Noel Supplié, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Bad Dürkheim
5. Preis: Amelie Sophie Berendsen, Werner-Heisenberg-Gymnasium, Bad Dürkheim

Präventionspreis

Sicherheit  und Gesundheit sind in aller Munde – und das ist auch gut so! Wir prämieren Einrichtungen, die Sicherheit und Gesundheit beispielhaft verwirklichen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Präventionspreis!

Zum Präventionspreis

Wettbewerb: Präventionspreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Titelbild des Flyers zum Präventionspreis

Mitmachen und gewinnen! (PDF 2 MB)

Jugend will sich-er-leben (JWSL)

Jugend will sich-er-leben (JWSL) ist ein Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung für Auszubildende zu Themen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Es wird über die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung allen Berufsschulen und Ausbildungsunternehmen in Deutschland angeboten. JWSL bietet zu jährlich wechselnden Schwerpunkten didaktisch konzeptionierte Materialien für den Einsatz im Unterricht und im Betrieb: Dazu gehören ein Unterrichtskonzept und ein Unterweisungskonzept mit Hintergrundinformationen und Beispielen aus Betrieb und Alltag sowie begleitend Filme und Wettbewerbe.

Über die Lehrkräfte und Ausbildenden als Multiplikatoren erreicht das Präventionsprogramm jährlich bis zu 800.000 junge Menschen und regt sie durch die zugehörigen  Wettbewerbsformate zur interaktiven und kreativen Auseinandersetzung mit einem Präventionsthema an – im Schuljahr 2025/2026 unter dem Motto "Gewaltfrei? Bin dabei! Sicher in Ausbildung und Beruf".

Die JWSL-Wettbewerbe für Schulen – Quiz und Kreativwettbewerb

Gewalt hat viele Gesichter – auch am Arbeitsplatz. Findet heraus, wie sie aussehen können, woher sie kommen und welche Auswirkungen sie haben können - und was ihr und eure Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dagegen unternehmen könnt! Beweist euer Wissen rund um das Thema Gewaltprävention in unserem Quiz und gewinnt tolle Preise.

Zeigt Haltung in unserem Kreativwettbewerb zum Thema „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“. Ob ihr Lösungen aufzeigen oder eure Stimme gegen Gewalt erheben wollt: euer Beitrag zählt. Als Text, Bild, Film, Fotostory oder Musik. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Webseite von JWSL.

Der Einsendeschluss für das Quiz und den Kreativwettbewerb ist der 28. Februar 2026.