Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Home

Suchbegriff oder Webcode

"schulsportideen.de" als Geschenk für Thüringer Lehrkräfte

Zehn Thüringer Schulen freuen sich über die Ehrung als „Bewegungsfreundliche Schule“ 2023. Die Auszeichnungen für das Schuljahr 2022/2023 wurde als gemeinsame Auszeichnung des Landessportbundes Thüringen, des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und der Unfallkasse Thüringen verliehen.

Zusätzlich zu Urkunden und Geldpreisen können sich die Schulen auch über das neue Buch zum Online-Tool "schulsportideen.de" freuen. Mit „Schulsportideen – die Ideen- und Spielesammlung für einen sicheren und attraktiven Sportunterricht“ haben sie nun mehr als 100 Ideen zur Ausbildung motorischer Grundlagen an der Hand.

Herzlichen Glückwunsch!

Zu schulsportideen.de


Mal- und Zeichenwettbewerb 2023

Jetzt mitmachen!

Das neue Schuljahr hat bereits Fahrt aufgenommen: Es wird wieder Zeit für „Einfälle gegen Unfälle“, dem Mal- und Zeichenwettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Alle sechsten Klassen der rheinland-pfälzischen Schulen können mitmachen und ihre Bilder einsenden.
Und natürlich auch gewinnen! Neben persönlichen Preisen für die Knder winken Schulpreise, die an die Bildungsstätten vergeben werden.


Erste Hilfe? Ehrensache!

Erste Hilfe: Das JWSL-Thema 2023/24

Unfälle können sich überall ereignen – in der Freizeit, im Berufsleben oder in der Schule. Kaum ein Thema geht so viele Auszubildende an wie die „Erste Hilfe“. Und kaum ein Thema hat so weitreichende Folgen: Denn Erste Hilfe rettet Leben! Schon in den ersten Minuten nach einem Unfall oder einer akuten Erkrankung kann man mit einfachen Mitteln entscheidend helfen. Keine Frage: Erste Hilfe ist ein grundlegendes Thema, das in allen Betrieben und darüber hinaus relevant ist.

Das diesjährige JWSL-Präventionsprogramm steht unter dem Motto „Erste Hilfe? Ehrensache!“

Mehr zu "Jugend will-sich-er-leben" sowie den Zielen des Jahresthemas finden Sie hier.


Bildung und Gesundheit brauchen Bewegung

Kommunale Kindertagesstätte „LahnEggs“ in Lahnstein mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ von Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig ausgezeichnet

In zahlreichen Kindertagesstätten ist Bewegung schon zum grundlegenden Prinzip der Entwicklungsförderung geworden. Mit dem landesweiten Qualitätssiegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e. V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen. Das pädagogische Konzept einer Bewegungskita beinhaltet, dass die körperlich-motorische, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder besonders durch vielfältige Angebote in Bewegung und Spiel nachhaltig unterstützt wird.

Der kommunalen Kindertagesstätte „LahnEggs“ wurde als 150. Kindertagesstätte in Rheinland-Pfalz das landesweit anerkannte Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ verliehen. Kita-Leitung, Herr Schrewe-Mangold, freute sich besonders, dass er nach erfolgreicher Erfüllung aller Qualitätskriterien das begehrte Qualitätssiegel aus den Händen von Frau Dr. Hubig (Bildungsministerin Rheinland-Pfalz) und Herrn Dr. Hämmerle (Vorstand Verein Bewegungskita) entgegennehmen durfte.

Mehr lesen


pluspunkt – Ausgabe 3/2023

Für Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer zum Schwerpunkt Verkehrssicherheit.

Und das sind die aktuellen Themen:

  • Die Radfahrschule
  • Sicher mit Plan
  • Die Teamplayer
  • Rauchen während der Schulzeit
  • „Schulen brauchen klare Ziele und Ausdauer“
  • Nicht mehr wegzudenken

Zum Magazin


KinderKinder – Ausgabe 3/2023

Die neue Ausgabe des Magazins KinderKinder  für Kitaleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Schwerpunkt Elternzusammenarbeit  ist online.

  • „Es braucht Fachwissen zur Vielfalt von Elternschaft“
  • Beschwerden sind willkommen
  • Arbeitserleichterung mit System
  • Ohne Verletzungsgefahr ins Abenteuer:
  • Endlich Pause

Zum Magazin


Fragen aus den Kitas – Antworten der UK RLP

Unfallpräventiven Themen in der Bewegungsförderung

Mit welchen Utensilien dürfen wir eine Bewegungsbaustelle gestalten? Müssen Brillen beim Bewegungsangebot abgesetzt werden? Dürfen die Kinder mit Hausschuhen am Turnen teilnehmen? Sind Pruzelbäume erlaubt?

In unseren FAQ's zur Bewegungsförderung finden Sie eine Sammlung immer wieder auftretender Fragen aus den Bereichen der Bewegungsförderung. Die Antworten der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sollen Ihnen helfen, diesbezügliche Fragen
innerhalb ihres Kita-Teams schnell und unkompliziert zu klären. Darüber hinaus dienen sie als Informationsweitergabe an die Eltern.

Zu den FAQ's


Sicher zur Schule

Jetzt schon Schulweg üben!

Mit dem Wechsel von der Kita zur Schule beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Der Schulweg und die selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr stellen neue Herausforderungen dar, die es zu meistern gilt.

Mit der Kampagne „Sicher zur Schule“ können die Kinder von Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern dabei unterstützt werden. Durch die Integration des Themas Verkehrssicherheit in der Kita und dem regelmäßigen Üben gemeinsam mit den Eltern ist Ihr Kind für den Schulweg als i-Dötzchen gewappnet!

Kitas aus Rheinland-Pfalz können das Duo aus Elternratgeber und Schulwegheft für Kinder kostenfrei bei der UK RLP bestellen.

Mehr lesen


Brille im Kita- und Schulalltag

Brillenschaden – was nun?

Wenn Kinder im Alltag eine Brille tragen, sollten Sie diese in der Regel bei allen Aktivitäten in der Kita oder Schule aufbehalten. Wird die Brille während des Aufenthalts in der Kita oder Schule, auf dem Weg dorthin oder nach Hause beschädigt, so kann der Brillenschaden gesetzlich unfallversichert sein.

Was dabei zu beachten ist und was im Schadensfall zu tun ist, erfahren Sie in unseren Informationsblättern.

Brille im Kita-Alltag

Brille im Schul-Alltag


Veranstaltungen 2023

Ab sofort online!

Unter www.ukrlp.de/seminare können Sie sich registrieren und für unsere Veranstaltungen anmelden. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot aus Präsenzthemen und digitalen Veranstaltungen.

Unsere Themenvielfalt
Sie fragen sich, welche Themen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 besonders beschäftigen? in unserem Themenheft finden Sie die vielfältigen Themen und Highlights, die die UK RLP in 2023 besonders beschäftigen.
In der digitalen Veranstaltungsbroschüre erhalten Sie schnell einen tagesaktuellen Überblick über unser gesamtes Spektrum.