Die neue Ausgabe des Magazins pluspunkt für Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer zum Schwerpunkt Schulabsentismus ist online.
Und das sind die aktuellen Themen:
Die neue Ausgabe des Magazins KinderKinder für Kitaleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Schwerpunkt Digitalisierung ist online.
Und das sind die aktuellen Themen:
Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Mit dem Außerkrafttreten der Verordnung sind Arbeitgebende nicht mehr verpflichtet, auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ein betriebliches Hygienekonzept zu erstellen und darauf basierende Corona-Schutzmaßnahmen umzusetzen. UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach bedankt sich für das Engagement und das Durchhaltevermögen von Arbeitgebenden in den letzten knapp drei Jahren.
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besuchte die Grundschule in Dernau und die Barbarossaschule in Sinzig, um sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen. Außerdem fand der geplante Fortbildungstag für Sportlehrkräfte für die von der Flutkatastrophe betroffenen Schulen in Kooperation mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erfolgreich statt.
Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.
Die neue Ausgabe des Magazins KinderKinder für Kitaleitungen sowie Erzieherinnen und Erzieher zum Schwerpunkt Traumatisierte Kinder ist online. Und das sind die aktuellen Themen:
Die neue Ausgabe des Magazins pluspunkt für Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer zum Schwerpunkt Sicherer Sportunterricht ist online. Und das sind die aktuellen Themen:
3.033 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus rheinland-pfälzischen Schulen haben für die 40. Auflage des Mal- und Zeichenwettbewerbs „Einfälle gegen Unfälle“, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlich in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung veranstaltet, verschiedene Gefahrensituationen kreativ zu Papier gebracht. Jetzt hat sich die Wettbewerbsjury in der Sporthalle der IGS Pellenz in Plaidt getroffen, um die Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen.
Unter dem Motto „Gut geht besser gemeinsam“ ist das 16. Jahrestreffen des Vereins Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e. V. über die Bühne gegangen. 45 Erzieherinnen und Erzieher von zertifizierten Bewegungskitas aus ganz Rheinland-Pfalz waren angereist, um mehr über das Thema „Bewegung als Schlüssel zur Integration, Kooperation und Multiplikation“ zu erfahren und als Multiplikatoren in ihren Einrichtungen weiterzugeben. Die Gesamtstruktur stabiler Partnerschaften ist für uns die Basis“, betonte Janka Heller, Vorsitzende des Vereins, beim jüngsten Jahrestreffen, das ganz folgerichtig bei einem wichtigen Partner stattfand: der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Informieren Sie sich bei der kostenlosen Online-Veranstaltung des Vereins „Bewegungskita Rheinland-Pfalz e.V.“ am Mittwoch, den 09.11.2022 von 10 - 11 Uhr.
Ob Corona-Pandemie, Flüchtlingskrise, die Flutkatastrophe oder die drohende Gasmangellage: Alle Krisen haben stets auch Einfluss auf das Bewegungsverhalten von jungen Menschen. Schulsport ist für manche Kinder und Jugendliche die einzige Bewegung, die sie in ihrem heutigen Alltag überhaupt noch haben. Daher appelliert die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an die Schulträger, die Sportstätten offen zu lassen.
Unfälle durch Stolpern, Rutschen oder Stürzen (SRS-Unfälle) haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuelle Studien zeigen, dass nicht nur ältere Menschen betroffen sind, sondern die Unfälle bei jüngeren Erwachsenen immer häufiger auftreten. Daher widmet sich der DGUV-Wettbewerb „Jugend will-sich-erleben“ für Berufsschulen in diesem Jahr den SRS-Unfällen. Zum Thema wird, warum Ordnung und Sauberkeit im Ausbildungsbetrieb und zu Hause so wichtig sind, welche Rolle Bewegung, Gleichgewicht und körperliche Fitness – sowohl privat als auch im Beruf spielen und was Schülerinnen und Schüler zur Vermeidung von SRS-Unfällen beitragen können.
Ihre Berufsschule hat Ideen und möchte am JWSL-Kreativwettbewerb teilnehmen und mit viel Glück attraktive Geldpreise gewinnen? Wunderbar!
Ab 1. August 2022 entfällt gemäß Rundschreiben der DGUV Nr. 0094/2022 vom 18.03.2022 die Corona-Zulage für die Lehrgangsgebühren.
Seit dem 01.08.2022 betragen die Gebühren, die mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz abgerechnet werden:
In vielen weiterführenden Schulen ist es durchaus üblich, dass ältere Schülerinnen und Schüler das Schulgelände verlassen, um an bestimmten Treffpunkten gemeinsam zu rauchen. Meist liegen diese sogenannten „Raucherecken“ in Schulnähe und werden von den Beteiligten als erweitertes Schulgelände wahrgenommen.
Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass der Aufenthalt auf diesen Raucherplätzen, außerhalb des Schulgeländes, nicht unter gesetzlichem Unfallversicherungsschutz steht. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin.
Der Aufenthalt außerhalb des Schulgeländes zur Einnahme von Genussmitteln entzieht sich dem für den Versicherungsschutz erforderlichen, organisatorischen Verantwortungs- und Einflussbereich der Schule. Der Aufenthalt hier steht in keinem sachlichen Zusammenhang mit dem Schulbesuch. Er dient lediglich eigenwirtschaftlichen Interessen.
„Der Versicherungsschutz endet also, ebenso wie die Aufsichtspflicht und -möglichkeit der Schule mit Betreten des öffentlichen Verkehrsraumes und lebt nach der Raucherpause, mit Betreten des Schulgeländes wieder auf“, so Jörg Zervas, Leiter der Abteilung Rehabilitation und Entschädigung der UK RLP.
Unter www.ukrlp.de/seminare können Sie sich registrieren und für unsere Veranstaltungen anmelden. Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot aus Präsenzthemen und digitalen Veranstaltungen.
Unsere Themenvielfalt
Sie fragen sich, welche Themen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 besonders beschäftigen? Sie finden nun erstmals ein Themenheft, das unsere vielfältigen Themen und Highlights beinhaltet. Zusätzlich können Sie in unserem Veranstaltungsprogramm "Auf einen Blick" alle Veranstaltungen in 2022 kalendarisch sortiert und für die Zielgruppen ersichtlich einsehen. So erhalten Sie schnell einen Überblick über unser gesamtes Spektrum.