Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Archiv

Suchbegriff oder Webcode

Pressearchiv

Kinder werden fit für den Straßenverkehr

Kinder sind das schwächste Glied im Straßenverkehr und bedürfen deshalb besonderen Augenmerks. Dem kommt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gemeinsame mit dem Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz und der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz mit dem Seminarangebot „Fit für den Straßenverkehr“ nach, das Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten zu Multiplikatoren in Sachen Verkehrssicherheit fortbilden will. Die nächste Veranstaltung „Fit für den Straßenverkehr“ findet am 12. Juli 2023 in…


Präventionspreis 2022

Im Rahmen des Präventionspreises 2022 darf die Unfallkasse Rheinland-Pfalz acht rheinland-pfälzische Betriebe und Einrichtungen prämieren, die mit guten Konzepten mehr Sicherheit und Gesundheit in den Alltag bringen.


Die UK RLP in Zahlen: Unfallzahlen steigen zum Ende der Pandemie

Schritt für Schritt raus aus der Pandemie: Mit dem normalen Alltag in Betrieben und Bildungseinrichtungen kehrte im Jahr 2022 auch ein höheres Unfallniveau zurück. Ohne gesetzlich vorgeschriebenes Homeoffice und Homeschooling näherte sich die Zahl der Unfallmeldungen der aus 2019 an – dem Jahr vor der Pandemie. Die Zahl der Berufskrankheiten erhöhte sich deutlich.


PRO*PFLEGE: Bildungsprogramm zur Gesundheitsförderung für Pflegefachpersonen

Deutschlandweit mangelt es an Pflegefachpersonen. Gleichzeitig sind im Beruf stehende Pflegefachpersonen hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt. Zur Ge-währleistung einer sicheren pflegerischen Versorgung kommt es darauf an, sie gesund im Beruf zu halten. Hier setzt das Projekt PRO*PFLEGE an.


Unterstützung für Kitas in Rheinland-Pfalz

Dürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag.


Fit von A - Z

Vergangene Woche konnten sich Teilnehmende aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Landkreisen während der viertägigen Zertifizierung „Fitness im Betrieb“ zur oder zum FiB-Beauftragten“ ausbilden lassen.


„I like to bike“ macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren.Die häufigste Unfallursache dabei war falsches Verhalten bzw. Unsicherheit. Nicht zuletzt aus diesem Grund initiierten die Landesverkehrswacht (LVW), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), das Pädagogische Landesinstitut (PLI) und die Unfallkasse (UK RLP) in Rheinland-Pfalz das Projekt „I like to bike“.

 


Gesetzlich unfallversichert: auch bei närrischen Feiern?

Mit der „fünften Jahreszeit“ stehen in einigen Betrieben und Einrichtungen Karnevalspartys auf dem Programm. Damit närrische Betriebsfeiern gesetzlich unfallversichert sind, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.


Corona-Arbeitsschutzverordnung tritt außer Kraft

Am 2. Februar 2023 tritt die Corona-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit dem Außerkrafttreten der Verordnung sind Arbeitgebende nicht mehr verpflichtet, auf der Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung ein betriebliches Hygienekonzept zu erstellen und darauf basierende Corona-Schutzmaßnahmen umzusetzen.


Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im Ahrtal

„Die Flut im Ahrtal hat neben vielen Existenzen und Träumen auch zahlreiche Schulen und Kitas zerstört. Bereits zwei Wochen nach der Flut waren wir vor Ort und sind seitdem immer wieder dort gewesen, weil wir uns regelmäßig ein Bild der Lage vor Ort machen, mit den Menschen darüber sprechen wollen, wie der Wiederaufbau voranschreitet, wo es gut läuft und wo noch Nachsteuerungsbedarf herrscht. Immer wieder bekamen wir dabei die Botschaft zu hören: Bitte vergesst uns nicht!