Damit Kindertagespflegepersonen im Notfall wissen, was zu tun ist und schnellstmöglich Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen können, übernimmt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz die Lehrgangsgebühren für den Fortbildungskurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“ für Tagespflegepersonen nach § 23 SGB VIII in Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre. Dieser deckt die spezifischen Maßnahmen für Kinder ab. Andere Lehrgangskosten werden von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz nicht übernommen.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist Teil der Zulassung zur Tagespflegeperson nach § 23 SGB VIII, weshalb diese Kosten nicht von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz übernommen werden können.
Vor Lehrgangsbeginn muss in jedem Fall eine Kostenzusage bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz einzuholen. Hier finden Sie den Antrag.
Die ausbildenden Organisationen rechnen die Kosten unmittelbar, unter Vorlage der Kostenzusage, direkt mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ab.
Sollten Sie noch Fragen haben, wir beraten Sie gerne.
Telefon: 02632 960-1650
E-Mail: erstehilfe@ ukrlp.de
Die Aus- und Fortbildung erfolgt durch sogenannte "ermächtigte" Stellen. Die Ermächtigung wird durch die "Qualitätssicherungsstelle für die Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe" ausgesprochen.
Der Unternehmer ist verpflichtet für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen. Hierfür müssen entsprechend aus- und fortgebildete Ersthelferinnen bzw. Ersthelfer in den Betrieben wie auch in den Bildungseinrichtungen zur Verfügung stehen.
Hilfsorganisationen oder auch selbstständige Unternehmen können auf Antrag als "Stelle für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe" ermächtigt werden.
Der Antrag auf Ermächtigung kann an die Qualitätssicherungsstelle (www.bg-qseh.de) gestellt werden. Diese
Ein Erhebungsbogen, entsprechende Informationen sowie die "Grundsätze für die Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe" können Sie im Folgenden abrufen.
Borschüre und Erhebungsbogen
Weitere Informationen zum Umgang mit chronisch kranken Kindern und Tipps beim Zahnunfall erhalten Sie hier.