Direkt zum Inhalt der Seite springen
Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.

Rückengesundheit in der Kita

Heben, Tragen, Bücken und auf dem Boden Sitzen gehören zu den täglichen Arbeitsbelastungen von Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen. Das hat auch die Studie zum Projekt Ergo-Kita der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Verbindung mit weiteren Unfallversicherungsträgern und dem Institut für Arbeitsschutz gezeigt. Im Tagesschnitt nahmen die Erzieherinnen in Spielsituationen 40 Minuten lang belastende Kniewinkel ein; 18 Minuten lang war ihr Rücken zu weit vorgebeugt. Das muss aber nicht in Rückenbeschwerden enden, sondern hier können Träger und Beschäftigte gemeinsam mit einfachen Mitteln vorbeugen.

Wir möchten Ihnen Praxistipps für einen rückengerechten Kita-Alltag und einen Arbeitgebenden-Check mit Blick auf die ergonomische und bewegungsfreundliche Arbeitsplatzgestaltung geben. Zusätzlich betrachten wir Herausforderungen, die der tägliche Alltag und veränderte Strukturen mitbringen, und geben Hilfestellungen, wie Sie diese mit Blick auf die Rückengesundheit meistern können.

Film appelliert an pädagogische Fachkräfte

Eine Erzieherin und vier Kinder essen in diesem Comic gemeinsam.

Beim Heben, Tragen oder Bücken – achten Sie auf Ihren Rücken!

Auf der Basis von Erfahrungen aus dem Projekt MusterKita Rheinland-Pfalz hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz mehrere Kurzfilme realisiert, die sich mit verschiedenen Präventionsaspekten mit Blick auf pädagogische Fachkräfte beschäftigen und zur Reflektion anregen.

Im Fokus der Filmreihe „In unserer Kita ist immer etwas los“ stehen die Verhaltens- und Verhältnisprävention. Zielgruppe der Filmreihe sind Kitaführungskräfte, Pädagogische Fachkräfte sowie Verantwortliche des Trägers der Einrichtung.

Der erste Clip befasst sich mit dem Thema „Beim Heben, Tragen oder Bücken – achten Sie auf Ihren Rücken!“. Er beleuchtet in anschaulicher und kurzweiliger Form verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen in Kitas. Die einzelnen Sequenzen sollen zur Diskussion anregen – und auch dazu, das eigene Verhalten zu reflektieren beziehungsweise zu hinterfragen.

Hier finden Sie die Filmclips, einen Unterweisungsvorschlag und Praxisbeispiele. Falls Sie uns Ihre guten Beispiele und Lösungen zur Verfügung stellen möchten, senden Sie uns diese bitte an folgende E-Mail-Adresse: kita@spam protectukrlp.de

In unserer Kita ist immer was los

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Essenssituation

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Ankleiden der Kinder

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Schlafen/zu Bett bringen

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Dokumentationstätigkeiten

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Spielen in der Gruppe

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Kochen mit Kindern

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Wickeln

Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung
Achtung: Sie haben JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert und können daher nicht alle Inhalte sehen.

Beispiele aus der Praxis

PDF 16 MB

Anleitung zur Teamreflektion

PDF 3 MB