Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit

Suchbegriff oder Webcode

Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit – Experimente zur Prävention

Gesundheitsschutz für Kitas und Grundschulen

Durch dieses Projekt werden Kinder auf anschauliche Weise für Sicherheits- und Gesundheitsthemen sensibilisiert. Einfache Experimente basieren auf Alltagserfahrungen und helfen, "Gefahrenkompetenz" zu entwickeln. Das eigenständige Forschen der Kinder wird durch die pädagogischen Fachkräfte in Kita und Lehrkräfte in Grundschule begleitet.

    Angeboten werden Praxismodule (Experimentierkarten) zu den Themen:

    • Sichtbarkeit im Straßenverkehr
    • Stolpern – Rutschen – Stürzen
    • Hygiene und Hautschutz
    • Haushaltsgifte und andere Gefahrstoffe
    • Lärm

    Ausführliche Informationen finden Sie in der Begleitbroschüre:

    Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit


    Sichtbarkeit im Straßenverkehr

    Überblick: Sichtbarkeit

    Rückstrahler – Licht zurück zum Absender

    Die im Dunkeln sieht man nicht

    Geheimnisvolles Leuchten

    In der Dunkelkammer

    Lichtschlucker - gut gesehen bei schlechter Sicht

    Zusatzmaterial

    Taschenlampenfolie

    Schwarzweiß-Memory

    Ausschneidefiguren für die Dunkelkammer


    Stolpern – Rutschen – Stürzen

    Überblick: Stolpern – Rutschen – Stürzen

    Haftung verloren - Die schiefe Ebene

    Bewegungsspiele – Die Kontrolle behalten

    Bewegungsspiele – Eile mit Weile

    Aus der Kurve geflogen

    Zusatzmaterial

    Purzelpinguin

    Balancierclowns

    Balancierpinguin


    Hygiene und Hautschutz

    Überblick: Hautschutz und Hygiene

    Fingerabdruck - Keime sichtbar machen

    Funktioniert der Sonnenschutz?

    Hände waschen - aber richtig!

    Sonne bleicht aus

    Zusatzmaterial

    Herstellen von Agarplatten

    UV-Perlenpuppe


    Haushaltsgifte

    Überblick: Haushaltsgift

    Echt ätzend - ein Ei chemisch pellen

    Pflanzen als Schadstoffdetektive

    Gefahrstoffmemory

    Zusatzmaterial

    Memorykarten

    Erklärtexte Gefahrstoff-Memory

    Bildpaare Ungiftig-Giftig

    Erklärungen Ungiftig-Giftig


    mp3-Sprachdateien


    Lärm

    Überblick: Lärm

    Lärm sehen - Schall sichtbar machen

    Musikalische Knochen - Hören mal anders

    Was aufs Ohr - Gehörschützer bauen

    Lärmspiele – Geräusche orten und merken

    Lärmspiele mit und ohne Lärmampel

    Lärmspiele – ruhig sein und zuhören

    Zusatzmaterial

    Hundegeschichte


    Allgemeines Zusatzmaterial

    Schnittmuster Piguin-Maskottchen

    Poster Forschungskreis

    Lizenz zum Forschen


    Nähere Einzelheiten können interessierte Kitas und Grundschulen der Begleitbroschüre oder den Experimentierkarten entnehmen. Diese bündeln die nötigen Informationen zur praktischen Umsetzung – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zu Ergänzungsideen und Hintergrundinformationen. Mithilfe leicht zugänglicher Materialien und mitgelieferter Vorlagen ist der Einstieg direkt möglich.

    Initiiert wurde das Projekt von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und ausgearbeitet am Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Das Konzept orientiert sich am pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.


    Ansprechperson
    Christian Sowieja
    Telefon: 02632 960-2980
    E-Mail: c.sowieja@spam protectukrlp.de