Mit dem Rad unterwegs zu sein gibt vielen Kindern die Möglichkeit ihre Umwelt eigenständig zu erkunden. Es ist nach dem Laufen die wichtigste Fortbewegungsart für Kinder. Doch gerade im Straßenverkehr sind Kinder oft nur mit Hilfe unterwegs. Sie sind unselbstständig im Straßenverkehr, unsicher auf dem Rad und fühlen sich überfordert. Wichtig ist jedoch, dass die Kinder - gut vorbereitet - selbstständig ihre Umwelt erkunden können, damit sie sichere Verkehrsteilnehmer werden, auch auf dem Rad.
Eine Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen auf dem Rad Sicherheit zu geben, bietet das Aktionsprogramm "FahrRad ... aber sicher!". Gerade im Kindes- und Jugendalter ist es wichtig, dass man viele Erfahrungen mit dem Fahrrad macht und diese bestenfalls mit Freude. Denn wer gerne und geübt Fahrrad fährt, kann sich auch sicherer damit fortbewegen. Das Aktionsprogramm für Schulen der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz unterstützt genau diesen Ansatz.
Das praktische Erleben und das Ausprobieren stehen dabei im Mittelpunkt:
Wenn Sie an Ihrer Schule einen Aktionstag “FahrRad … aber sicher!” durchführen möchten und Unterstützung in der Pressearbeit benötigen, schreiben Sie uns an presse@ ukrlp.de.
Mehr Informationen zu „FahrRad … aber sicher!“ gibt es bei der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz.
Geschickt und sicher auf dem Rad!
Das Fahrradtraining der Deutschen Verkehrswacht stärkt die motorischen, geistigen sowie sozialen Fähigkeiten, die für das Radfahren im Straßenverkehr unerlässlich sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bewältigung komplexer Situationen.
Ein Beitrag des Sports zur Verkehrserziehung
DGUV Infomation 202-049
Worauf beim Kauf eines Fahrradhelmes zu achten ist
Poster