 
 Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, um Risiken für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und im Lernort Schule systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren. Im Fokus stehen sowohl physische Gefährdungen (zum Beispiel durch Chemikalien, bauliche Mängel) als auch psychische Belastungen (etwa Stress und Konflikte) – und zwar aller Personen, die sich regelmäßig im schulischen Umfeld aufhalten, also Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogisches Personal, Verwaltung, Hausmeister und Hausmeisterin etc.
Hier erhalten Sie einen schnellen Einblick in unsere Angebote:
Gefährdungsbeurteilung – Beratung und Seminare für Schulen
Unser Angebot unterstützt Schulleitungen, Schulträger, Lehrkräfte, Beschäftigte im Schulsozialdienst und pädagogische Fachkräfte bei allen Fragen rund um die Gefährdungsbeurteilung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrergesundheit (IfL) bieten wir Beratung zur Durchführung sowie Begleitung bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung sowie Seminare, die Hintergrundwissen und praxisnahe Methoden vermitteln.
Ziel ist es, die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten, Bediensteten und Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten und Schulen handlungsfähig zu machen, um Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu minimieren.
Unsere Seminare (Verlinkung zum Seminarangebot)
Auch das Institut für Lehrergesundheit (IfL) unterstützt bei der Aufgabe, im Rahmen der Beurteilung der Arbeitsbedingungen die Arbeitsplätze von Lehr- und pädagogischen Fachkräften an der Schule oder dem Studienseminar zu bewerten. Speziell hierfür wurde das Tool „Cockpit IFL“ entwickelt.
Weitere Informationen bieten:
- die DGUV-Plattform https://www.sichere-schule.de/Sichere Schule
- die DGUV Information 202-122 „Handlungshilfe zur pädagogischen Gefährdungsbeurteilung in Schulen“
- die DGUV-Zeitschrift PlusPunkt.
Unterstützendes Unterrichtsmaterial finden Sie im Portal Lernen und Gesundheit: DGUV LUG.
Checklisten zur Sicherheit und Gesundheit in Schulen stellt die Unfallkasse Sachsen bereit.
Die Ansprechpersonen der UK RLP rund um die Gefährdungsbeurteilung variieren je nach Zuständigkeitsbereich und Thema. Eine Zuordnung finden Sie auf unserer Übersichtsseite zu den Ansprechpersonen.