Warum Unterweisungen so wichtig sind
Unterweisungen sind ein zentraler Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie vermitteln Beschäftigten und Versicherten das notwendige Wissen, um sicher und verantwortungsbewusst zu handeln – im Alltag genauso wie in besonderen Situationen.
Regelmäßige und praxisnahe Unterweisungen tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden, Gefährdungen frühzeitig zu erkennen und ein gemeinsames Sicherheitsbewusstsein zu fördern. Nachfolgend finden Sie hilfreiche Materialien und Vorlagen, die Sie bei der Durchführung Ihrer Unterweisungen unterstützen können:
Sicherheit im Physikraum – Unterweisungshilfe für Lehrkräfte
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz stellt mit dem Online-Kurs „Sicherheit im Physikraum“ ein praxisorientiertes Lernangebot zur Verfügung, das Lehrkräfte bei der Durchführung der jährlichen Sicherheitsunterweisung unterstützt. Den Link zum Online-Lernangebot finden Sie auf der Plattform Schulcampus RLP des Pädagogischen Landesinstituts.
Der Kurs bietet eine vollständige und unmittelbar einsetzbare Unterweisungshilfe, mit der die Belehrung ohne zusätzlichen Aufwand durchgeführt werden kann. Lehrkräfte können zwischen verschiedenen Umsetzungsvarianten wählen:
Variante 1:
Lehrkräfte können QR-Codes herunterladen, die an den Sicherheitseinrichtungen im Fachraum angebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler scannen die QR-Codes mit ihrem eigenen Endgerät, informieren sich eigenständig über die jeweiligen Sicherheitsaspekte und absolvieren anschließend das Zertifikats-Quiz als Nachweis. Eine Dokumentationsvorlage zur Erfassung der Belehrung steht ebenfalls zur Verfügung.
Variante 2:
Der vollständige Kurs mit dem virtuellen Physikraum kann heruntergeladen und in die eigene schulische Lernplattform eingebunden werden. In dieser Variante steht den Schülerinnen und Schülern der Kurs in vollem Umfang zur Verfügung, lediglich die Willkommens- und Lehrkräfte-Kacheln sind ausgeblendet.
Variante 3:
Alternativ kann auch nur der Link zum virtuellen Physikraum weitergegeben werden. Der Zugang erfolgt in diesem Fall ohne Anmeldung, sodass ein direkter und niedrigschwelliger Zugriff möglich ist. Alle wesentlichen Inhalte einschließlich Zertifikats-Quiz sind enthalten. Der Kurs kann auf der Plattform Schulcampus RLP aufgerufen werden.