Bewegung, Spiel und Sport sind als treibende Kraft für eine bestmögliche geistige und körperliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen wissenschaftlich belegt und deshalb unverzichtbar.
Die nachfolgenden Dokumente sollen Schulen eine Orientierung geben, wie der Leitfaden Sportunterricht für das Schuljahr 2020/2021 umzusetzen ist.
Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass sich permanent Änderungen und Aktualisierungen ergeben können. Je nach Infektionsgeschehen kann es zu einer Anpassung der Hygieneregeln kommen und somit auch der hier vorliegenden Dokumente. Die Sicherheit und Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sowie aller im Schulkontext involvierten Personen hat bei allem die oberste Priorität.
Der Stand der jeweiligen Dokumente ist immer am Datum zu erkennen.
Werden lokale Verschärfungen der Hygieneregeln festgelegt, sind diese zu berücksichtigen.
Auf der nachfolgenden Seite möchten wir Schulen Dokumente mit Praxishilfen an die Hand geben. Sie finden dort unter anderem Spielideen, die auf Abstand konzipiert sind und sich auch draußen gut umsetzen lassen. Zudem erhalten Sie Impulse für bewegte Videokonferenzen in einem möglichen Fernunterricht.
Aber Kinder benötigen Bewegung im Schulalltag, auch wenn der Sportunterricht nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das Bildungsministerium, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, das Pädagogische Landesinstitut und die Unfallkasse unterstützen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Hilfestellungen zu den Themen "Bewegter Unterricht" und "Bewegte Pause".