Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelle Nachrichten

Suchbegriff oder Webcode

Aktuelle Nachrichten

Unfallkasse feierte 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung

Webanwendung „schulsportideen.de“ als Geburtstagsgeschenk

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Wir könnten uns keinen besseren Partner vorstellen“

Es war eine Premiere: Mit einem digitalen Festakt hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) das Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ gefeiert und als Geburtstagsgeschenk die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ freigeschaltet. Das neue Online-Tool soll den Schulsport nicht nur in rheinland-pfälzischen Schulen sicherer und attraktiver machen. In der Sporthalle am Sitz der Unfallkasse in Andernach blickten Verantwortliche der UK RLP mit ausgewählten Festgästen auf die Entwicklung der Unfallkasse und die Errungenschaften der Schülerunfallversicherung zurück. An den Bildschirmen im Büro oder Homeoffice verfolgten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und der kommunalen Familie sowie Präventionsfachkräfte per Livestream das Geschehen vor Ort.

„Schön, dass Sie alle live dabei sind, wenn wir den 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung feiern und das Geburtstagspräsent der Unfallkasse Rheinland-Pfalz erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Denn davon können viele Menschen – nicht nur in Rheinland-Pfalz – profitieren!“ Mit diesen Worten begrüßte Peter Labonte, Vorstandsvorsitzender der UK RLP, die Festgäste. Doch nicht in dieser Funktion, sondern als Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein betonte er: „Die Unfallkasse ist immer zur Stelle, wenn etwas passiert. Und wir Schulträger sind alle froh, dass es sie gibt.“

Als Laudatorin sparte auch die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nicht mit Lob für die Unfallkasse und verglich das Jubiläum der Schülerunfallversicherung mit einer Goldenen Hochzeit, einem Bund fürs Leben. „Es passt einfach zwischen uns. Wir könnten uns keinen besseren Partner für die Schülerunfallversicherung vorstellen als die Unfallkasse Rheinland-Pfalz“, so Hubig. Die Zahl der Schulunfälle und auch der Schulwegunfälle sei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. „Das verdanken wir auch dem Engagement der Unfallkasse.“ Die „Vision Zero“, also die Vision einer Welt ohne Unfälle, bleibe das Ziel. Deshalb sei die Zusammenarbeit bei der Präventionsarbeit auch besonders intensiv. Die Unfallkasse warte nicht, sondern ergreife selbst die Initiative. So wie jüngst wieder: „Nach der Flut im Ahrtal hat die Unfallkasse Schulen und Kindertagesstätten schnell und unbürokratisch unterstützt und tut das auch weiterhin. Für dieses großartige Engagement gilt Ihnen allen mein herzlichster Dank“, so die Ministerin.

Im Rahmen der von Präventionsmitarbeiterin Heike Stanowski im Anschluss moderierten Talkrunde blickte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der UK RLP, auf die Anfänge der Schülerunfallversicherung in Rheinland-Pfalz zurück. Am 1. April 1971 trat das entsprechende Gesetz in Kraft und stellte die damals damit betrauten Stellen vor eine riesige Herausforderung. „Auf einen Schlag gab es 840.000 Versicherte zusätzlich“, erinnerte Breitbach. „Es war ein vollkommen neues Rechtsgebiet, dementsprechend war sehr viel Unsicherheit und Unklarheit da.“ Für eine einheitliche Bearbeitung der Versicherungsfälle wurde 1974 eine neue Prüfungsinstanz aufgebaut. Fachkräfte wurden selbst ausgebildet und ein funktionierendes Netzwerk gebildet. Mit dem Instrument der Prävention habe sich die Unfallkasse im Laufe der Zeit ein neues Themengebiet erschlossen. „Es ist viel gestemmt worden“, so Breitbach, „wir sind ständig dabei, uns weiterzuentwickeln.“

Stellvertretend für die Schulleitungen im Land sprach Diana Pretz, Leiterin der Grundschule Pfarrer-Bechtel in Mendig, in der Talkrunde über ihre Erfahrungen. „Die Unfallkasse ist nicht mehr aus dem Schulleben wegzudenken“, sagte sie. Sie sei froh über die vielen Weiterbildungs- und Präventionsangebote, die Lehrkräften und Schülerinnen sowie Schülern zugutekommen. „Gemeinsam sind wir wirklich stark, was die Präventionsarbeit in Rheinland-Pfalz angeht“, bilanzierte an gleicher Stelle der ehemalige Präventionsmitarbeiter Andreas Kosel. Er blickte auch auf die Zahlen: Von den rund 60.000 Schulunfällen, die der Unfallkasse im Jahr 2019 gemeldet wurden, sind 30 Prozent im Sportunterricht passiert. Und das sei ja auch klar: „Da, wo sich Menschen bewegen, ist die Unfallgefahr höher als in anderen Bereichen.“ Es gelte, aus diesen Unfällen zu lernen.

Diesen Aspekt griffen Julian Mädrich und Jördis Gluch, Präventionsmitarbeiter der UK RLP, direkt auf, als sie die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ präsentierten. „Lang haben wir diesem Tag entgegengefiebert“, so Mädrich. Vier Jahre Arbeit stecken in dem Projekt, das den Schulsport im Land auf einen neuen Level heben möchte. Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie weitere Handreichungen für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt. „Damit ist der Sportunterricht für die nächsten 40 Jahre gerettet“, ist sich Mädrich sicher. Mit einem gemeinsamen Druck auf den Buzzer wurde „schulsportideen.de“ freigeschaltet.

„Setzen Sie es ein, und tragen Sie auf dem Weg dazu bei, die Anzahl der Schulunfälle zu reduzieren. Haben Sie viel Spaß und Freude damit“, so UK RLP-Geschäftsführer Manfred Breitbach.

Zu schulsportideen.de

 

 

Sie möchten den Livestream nachschauen?