Verkehrssicherheitsprojekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet Kindern Unterstützung auf dem Schul- und Kitaweg
Rümmelsheim. „Gelbe Füße“ helfen künftig Schul- und Kitakindern in Rümmelsheim beim Überqueren von Straßen an markanten Gefahrenschwerpunkten
Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zur Schule oder zur Kindertagesstätte gefährlich und versetzt Erziehungsberechtigte in Sorge. An diesem Punkt setzt man in Rümmelsheim nun mit dem Projektstart der „Gelben Füße“ an. „Gelbe Füße für mehr Sicherheit“, dieser Slogan ziert das Verkehrssicherheitsprojekt, das bereits in vielen Städten rund um Grund- und Förderschulen umgesetzt wird. Aufgesprühte Symbole warnen die Mädchen und Jungen: „Vorsicht! Hier musst du besonders aufpassen!“ Die „Gelben Füße“ bieten keine absolute Sicherheit. Sie machen jedoch auf Gefahrenpunkte aufmerksam und geben an unübersichtlichen Stellen Orientierung. Auf diesem Weg sollen Kinder möglichst sicher die Straße überqueren können und von anderen Personen rechtzeitig wahrgenommen werden.
„Wir finden diese Aktion ist ein gelungener Weg zu mehr Sicherheit für unsere kleinen Verkehrsteilnehmenden“, wissen Kerstin Baaser und Manuela Escher, Mitglieder des Gemeinderats und Eltern, die das Projekt in Rümmelsheim umsetzen wollen.
„Mit den ‚Gelben Füßen‘ möchten wir dabei helfen, allen Kindern einen für sie sicheren Fußweg zur Schule bzw. zur Kindertagesstätte aufzuzeigen.“ Ortsbürgermeister Hartmut Merkelbach begrüßt und unterstützt die Umsetzung des Projektes. Der Gemeinderat hatte bereits mit einem entsprechenden Beschluss den Weg für die Durchführung des Projekts geebnet, sodass es nun noch ins Rollen gebracht werden musste. Für die Umsetzung wurde eine Projektgruppe aus Frau Krebs, Leiterin der Grundschule und Frau Pieroth, Leiterin der Kindertagesstätte mit jeweils Elternbeirat, Förderverein sowie der Unfallkasse Rheinland-Pfalz gebildet. Fachlich wird die Projektgruppe bei der Umsetzung von verschiedenen Netzwerkpartnern wie der Polizei und dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg begleitet. Dass neben der Sicherheit auch die Gesundheit der Kinder eine Rolle spielt, weiß auch Sabine Eggert, Projektverantwortliche der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: „Bewegung ist gesund und fördert die Konzentration. Das Üben und anschließende alleinige Bewältigen des Schulwegs unterstützen die Eigenverantwortung und das Selbstvertrauen der Kinder.“
„Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich die Schülerunfallversicherung dafür ein, die jüngsten unserer Gesellschaft beim Besuch der Bildungseinrichtungen und der damit verbundenen Wege zu schützen“, erklärt Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Rund 840.000 Kita-Kinder, Schülerinnen, Schüler und Studierende sind bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz versichert. „Mit Präventionsprojekten wie den ‚Gelben Füßen‘ sorgen wir landesweit dafür, dem Ziel einer Vision Zero, sprich einer Welt ohne schwere oder tödliche Unfälle näherzukommen“, fährt Breitbach fort.
Von Beginn an werden alle Beteiligten in das Projekt miteinbezogen. So bekamen auch die Erziehungsberechtigten der Rümmelsheimer Grund- und Vorschulkinder kürzlich „Hausaufgaben“ auf. Gemeinsam mit ihren Kindern sind sie den Weg zu Schule und Kindertagesstätte bis Ende Mai abgelaufen und haben die problematischen Stellen schriftlich festgehalten. Aus dieser Beteiligung entsteht so ein ganzheitliches Konzept zur Anbringung der „Gelben Füße“. Somit können hoffentlich schon bald – bis spätestens nach den Sommerferien – leuchtende Markierungen die Rümmelsheimer Straßen für Kinder sicherer machen.