edoo.sys: Neues Release macht es möglich
Ob in der Schulklasse, beim Sportunterricht, auf dem Pausenhof oder Schulweg…: Jahr für Jahr ereignen sich in Bildungseinrichtungen Tausende Unfälle. Damit verletzte Kinder und Jugendliche bestmöglich behandelt und medizinisch betreut werden können, ist eine schnelle Unfallmeldung unverzichtbar. Aus diesem Grund sind die Einrichtungen verpflichtet, ihre Unfälle elektronisch über das verschlüsselte Kommunikationssystem EPoS an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz zu melden.
Das neue Realease 3.0 macht jetzt für die Anwenderinnen und Anwender des Schulverwaltungsprogramms edoo.sys das Erstellen einer Schülerunfallanzeige deutlich einfacher. In dem Schülermodul von edoo.sys wird es künftig die modulbezogene Funktion „Unfallanzeige erfassen“ geben.
Und so funktioniert es: Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Schülerdaten und die Daten der Schule bereits hinterlegt sind. Es müssen lediglich noch die unfallbezogenen Daten ergänzt und abspeichert werden. Eine entsprechende xml-Datei wird lokal abgespeichert. Diese wird dann einfach als Anhang per EPoS-Mail an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Adresse: ukrlp@ sl.bildung.de, gesendet. In der Mail muss kein Text stehen. Lediglich im Betreff sollte erkennbar sein, dass es sich um eine Unfallmeldung handelt.
Daneben kann auch eine pdf-Datei in der gewohnten äußeren Form im Schülermodul abspeichert werden. Die genaue Beschreibung steht im Handbuch bzw. in der Releasebeschreibung.
Mit der Übermittlung der Unfallanzeige über EPoS können Unfälle schneller bearbeitet werden.
Bei Fragen zu den Inhalten der Unfallanzeige wenden Sie sich weiterhin gerne an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Telefon 02632-960-0, E-Mail: info@ ukrlp.de. Sollten Sie Fragen zur Eingabe in edoo.sys haben, wenden Sie sich an Ihre Systemberatungen.