Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Aktuelle Nachrichten

Suchbegriff oder Webcode

Aktuelle Nachrichten

Bildung durch Bewegung

Über 120 Teilnehmende kamen beim Jahrestreffen der zertifizierten Bewegungskitas Rheinland-Pfalz zusammen

„Den Wald erleben wir mit all unseren Sinnen, aber können wir ihn auch nachbauen?“ Vor dieser Aufgabe standen nun Erzieherinnen und Erzieher von Bewegungskitas. Im Rahmen des Jahrestreffens des Vereins Bewegungskita Rheinland-Pfalz begegneten sie sich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach.


Der Verein unterstützt und begleitet die Kitas und zertifizierte in diesem Jahr die 126. Bewegungskita mit dem Qualitätssiegel. Dieses Siegel spiegelt die bewegungsorientierte Ausrichtung der Kita, im pädagogischen Konzept und der praktischen Umsetzung wider und wird nach bestimmten Kriterien vergeben.


„Eine Bewegungskita fördert Bewegung und Gesundheit der Kinder. Sie unterstützt Bildungsprozesse und Schulfähigkeit durch Bewegung und Spiel“, betont Jördis Gluch, Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Vorstandsmitglied.
Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto „Bildung durch Bewegung“. Sonja Quante führte mit ihrem Vortrag über exekutive Funktionen durch den Vormittag. Exekutive Funktionen beschreiben die geistigen Funktionen von Menschen, ihr eigenes Verhalten in Bezug auf ihre Umwelt zu steuern und ihr Handeln an bestimmte Situationen anzupassen. In einem bewegten Nachmittag zeigte die Diplom-Pädagogin auf, was Kinder brauchen, um lernen zu können. In diesem Rahmen entstand ein Erlebniswald aus Turngeräten. Die Teilnehmenden erfuhren, wie Kindern bewegt und spielerisch die Eigenschaften des Waldes aufgezeigt werden können.


Knapp ein Drittel der anwesenden Kitas ist bereits seit der Gründung 2005 Teil der Gemeinschaft. „Vernetzen Sie sich, und nutzen Sie die Chance, sich mit ‚alten Hasen‘ auszutauschen“, betont Janka Heller, Vorstandsvorsitzende des Vereins. Selbstgebastelte Plakate und Collagen der Kitas gaben in Form einer Ausstellung Anreize und regten die Kommunikation an.

 

Der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz gründete sich auf dem ehemaligen Aktionsbündnis „Bewegungskindergarten Rheinland-Pfalz“. Als Vorstandsmitglieder gehören dem Verein der Aktionskreis Psychomotorik, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V., die Sportjugend/der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an. Sie stehen in enger Partnerschaft zum Ministerium für Bildung, zur Sparda Bank sowie zur Techniker Krankenkasse.


Der Verein unterstützt interessierte Kitas mit kostenloser Beratung und Begleitung. Mehr zum Verein finden Sie unter www.bewegungskita-rlp.de.