Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Alle Cookies abgelehnt.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Ob im Klassenzimmer oder im Büro – kommen Menschen in einem geschlossenen Raum zusammen, steigt die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Dr. Christoph Heidrich, Präventionsleiter der Unfallkasse gibt Empfehlungen: So schützen Sie sich!
Kultur der Prävention: Digitaler Kurz-Check möglich
Sicherheit und Gesundheit als selbstverständliche Werte! Geht das? Ja, mit Kultur der Prävention! Eine neue Website bietet eröffnet Ihnen ein umfangreiches Informationsangebot zur Kampagne zur Kultur der Prävention.
Heute Vormittag, am 6. April 2021, hat die Kinderunfallkommission Kaiserslautern e.V. (KUK KL) an der Haltestelle Stadtmitte in der Burgstraße in Kaiserslautern ihr neues Plakat mit dem Titel „Lasst sie in die Gänge kommen!“ offiziell präsentiert. Es ist in der Reihe der KUK-Plakate das nunmehr achte Plakat, das erwachsene Verkehrsteilnehmer auf die Situation der Kinder und Jugendlichen im Straßenverkehr aufmerksam machen soll.
Seit 50 Jahren ein Erfolgsmodell: Die Schülerunfallversicherung
Wenn Kinder in der Kita toben, auf dem Schulhof bolzen oder Studierende beim Sport an der Uni aktiv sind, passiert schnell mal ein Unfall. Ob ein Zahn verloren geht, ein Bein gebrochen wird oder eine schwere lebenslange Beeinträchtigung die Folge eines Schulunfalls ist: Die wenigsten Betroffenen wissen, dass sie gesetzlich unfallversichert sind. In diesen Situationen greift die Schülerunfallversicherung, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert.
Aktivitäten im Freien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Viele Menschen wandern, gehen spazieren oder fahren Fahrrad. Allerdings besteht bei diesen Betätigungen vor allem in der Zeit von April bis Oktober die Gefahr eines Zeckenstiches. Zecken lauern in Gras, Laub, Sträuchern und im Unterholz. Auch auf Grünflächen in Städten können Zecken vorkommen, zum Beispiel in Stadtparks oder Gärten. Sie sind an sich nicht gefährlich, jedoch potenzielle Wirte für…
Welche Personalverantwortung habe ich als Bürgermeister? Stehe ich für den Arbeitsschutz der Gemeindemitarbeiter gerade? Was tun, wenn ein Beschäftigter verunglückt ist? Wer unterstützt mich, um meiner Verantwortung nachzukommen? Das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin wirft viele Fragen auf. Antworten und zahlreiche Hinweise für die…
Unfallkasse bietet Kitas Schulwegheft und Elternratgeber
Bis die nächsten i-Dötzchen ihren (hoffentlich) täglichen Weg in die Schule antreten, dauert es zwar noch einige Monate. Doch zu Hause und in Kitas können die Sprösslinge schon jetzt für den Schulweg üben, damit die angehenden Erstklässler den vielen neuen Herausforderungen auch rechtzeitig gewachsen sind. Eine Herausforderung sowohl für Erzieherinnen und Erzieher als auch für die Eltern. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz bietet ein…
Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie – wieder zahlreiche Wahlhelfende im Einsatz sein. Denn neben der Stimmabgabe durch die Briefwahl haben Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Möglichkeit, ihre Stimmen in Wahllokalen abzugeben.
Fachtagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) am 23. März 2021
Was ist eigentlich „Arbeit 4.0“ oder „New Work“? Und was haben diese Begriffe mit der Arbeit im öffentlichen Dienst zu tun? Was wird sich in Zukunft verändern und wie kann die Gesundheit unter den neuen Rahmenbedingungen erhalten bleiben? Diese Fragen wollen wir gemeinsam an unserer Fachtagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement am 23. März 2021 in einer digitalen Veranstaltung klären.
Film „Bewegungskita RLP: 1, 2, 3 – Wir sind dabei!“ gewährt Einblicke
Seit 15 Jahren bringt der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. die Kitas im Land in Bewegung. Das tut er, indem er sie bei der Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ begleitet und unterstützt. Mit Erfolg: Bislang wurden in Rheinland-Pfalz 136 Bewegungskitas zertifiziert. Doch was ist das Besondere an einer Bewegungskita? Und wie wird man zur Bewegungskita? Das will der neue…