Sie haben Javascript deaktiviert. Dies kann zu Problemen mit der Funktionalität der Website führen. Bitte aktivieren Sie Javascript.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz stellt der Aktion „Impf mit Herz“ ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Vom 21. bis 23. Dezember 2021 haben alle Impfwilligen die Möglichkeit, sich im derzeit nicht genutzten Seminarbereich der UK RLP in Andernach gegen Covid-19 impfen oder boostern zu lassen.
Ein bundesweit einmaliges Unfallpräventionsprojekt feiert Premiere: Als Geschenk zum Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz kürzlich die von ihr entwickelte Webanwendung „schulsportideen.de“ zur Nutzung freigeschaltet. Gut 500 Spiel- und Übungsbeschreibungen, anschauliche Grafiken und Videos sowie Tipps und Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte sind auf der neuen Homepage versammelt.
Unfallkasse feierte 50. Geburtstag der Schülerunfallversicherung
Es war eine Premiere: Mit einem digitalen Festakt hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) das Jubiläum „50 Jahre Schülerunfallversicherung“ gefeiert und als Geburtstagsgeschenk die neue Webanwendung „schulsportideen.de“ freigeschaltet. An den Bildschirmen im Büro oder Homeoffice verfolgten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Schulen und der kommunalen Familie sowie Präventionsfachkräfte per Livestream das Geschehen vor Ort.
In diesem Jahr waren es mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler aus 109 Schulen, die ihre „Einfälle gegen Unfälle“ aufs Bild gebannt haben. Dementsprechend hat die Jury des Mal- und Zeichenwettbewerbs bei ihrer Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger auch die Qual der Wahl. Wie kein anderer verbindet der Wettbewerb, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz alljährlichmit Unterstützung des Bildungsministeriums veranstaltet, die Themen Prävention und Kreativität.
Die Tage werden kürzer: Im Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende durch die schlechter werdenden Sichtverhältnisse besonders schwer zu erkennen. Insbesondere Kinder sind in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr gefährdet.
Licht schaffen, wo keins ist: Warnwesten für den Ahrkreis
Als die Flutwelle Mitte Juli den Kreis erfasste, zerstörte sie dabei nicht nur Schulen, sondern auch Teile der Infrastruktur. Vielen Kindern stehen auf ihrem Schulweg keine Gehwege, keine Straßenbeleuchtung und keine Orientierungspunkte wie Bushaltestellen zur Verfügung. Und mit dem Herbst kam nun die Dunkelheit.
TV Laubenheim und UKRLP brachten „Die Schule rollt“ in Rohrbacher Grundschule
Sportunterricht der besonderen Art erlebten jetzt die Kinder der dritten und vierten Klasse und ihre Lehrerinnen in der Grundschule am Mandelbaum in Rohrbach. Dafür sorgte das Rollisport-Team des TV Laubenheim mit Julia Keck, Melanie Müller und Lukas Neumann.
Räumliche Distanz muss nicht immer gleich fehlende Team-Aktivität bedeuten – erst Recht nicht bei den rheinland-pfälzischen Bambini- und Jugendfeuerwehren. Das zeigen die Konzepte, die Betreuende für den Nachwuchs entwickelten und Ende 2020 beim Wettbewerb „Aktiv und kreativ in besonderen Zeiten“ des Landesfeuerwehrverbandes und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz einreichten. In einem Sammelband zusammengefasst dienen diese Konzepte nun anderen Feuerwehren als Ideenbringer und Ratgeber.
Fitness in der Feuerwehr ist unumgänglich. Sei es das Aufstellen des Maibaums, die Ausbildung des Nachwuchses oder die Belastung im Einsatz: die Tätigkeiten in der Feuerwehr sind vielfältig. Zur Bewältigung ihrer Aufgaben müssen sie deshalb über ein Höchstmaß an körperlichen und geistigen Fähigkeiten verfügen. Ein wichtiger Baustein zum Aufbau der nötigen Grundfitness ist der Feuerwehrsport.